Neugierig  und voller Erwartungen stiegen am späten Freitagnachmittag  des 7.10.2016 35 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule Viernheim in den Reisebus, um mit ihren fünf Begleiterinnen einer Einladung der Volksbankstiftung „Hoffnung für Kinder“ in den Circus Waldoni in Darmstadt-Eberstadt zu folgen. Herzlich von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank empfangen, betraten sie das mit bunten Lichtern geschmückte Zirkuszelt, um sofort von der zirkuseigenen  Atmosphäre gefangen zu werden. In ansprechende kleine Geschichten  eingebaut, begeisterten die von mutigen jungen Laienakrobaten dargestellten Kunststücke , die Zirkusgäste von Anfang an: vor der Katze Azrazel  flüchtende und über das Seil tänzelnde Schlümpfe,  Mexikaner, die mit ihrer Choreographie für Stimmung sorgten, jonglierende Herren in Anzügen, an Seilen kletternde Spinnen,  einradfahrende Schwimmerinnen und vieles mehr sorgten für eine ausgelassene Stimmung im Zelt. Auch fehlte es nicht an exotischen Tieren, die von wagemutigen Stelzenläufern in  kreativen Kostümen zum Leben erweckt wurden. Die drei Clowns sorgten mit ihren Darbietungen zwischen den Auftritten immer wieder für laute Lacher und gute Laune im Publikum. In der Pause wurden die Besucher mit Knabbereien und Getränken verwöhnt  und ein Imbissstand mit leckeren Angeboten sorgte für das leibliche Wohl. Ebenso wie die Anreise und der Eintritt wurden auch das Essen und die Getränke von der Volksbank gestiftet. Gut gestärkt  konnte in den zweiten Teil des Abends gestartet werden und trotz fortgeschrittener Stunde  steigerte sich, am Applaus erkennbar,  die Begeisterung für die vorgeführten Kunststücke. Ein Zirkusabend, der für viele Schüler der Albert-Schweitzer-Schule eindrucksvoll in Erinnerung bleiben wird. Die Schüler und Lehrer der Albert-Schweitzer-Schule bedanken sich ganz herzlich bei den Sponsoren der Volksbank für die Übernahme der Reisekosten, der Eintrittsgelder in den Zirkus und die Verpflegung vor Ort.

Vom 21.6.-24.6. fuhr die Klasse H 2 mit ihrer Klassenlehrerin Silke Eberhardt und dem Fachlehrer Steffen Böhme vier Tage nach Köln. Übernachtet wurde in der Jugendherberge Köln-Deutz. 

Am ersten Tag besuchte die Klasse den Dom in Köln und wagte sich die über 500 Stufen in die Höhe, um den tollen Ausblick über die ganze Stadt zu genießen. Natürlich kam das anschließende Bummeln in der Innenstadt auch nicht zu kurz.

Am zweiten Tag standen eine Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein und der Besuch des Kölner Zoos mit einer Flugschau der Greifvögel auf dem Programm. Am dritten Tag fand eine Führung des Kölner Schokoladenmuseums und ein anschließender Schwimmbadbesuch statt. Abends ging es nochmal in die Höhe, um vom Triangle Hochhaus in Köln-Deutz den wunderbaren Blick zu genießen. 

Abgerundet wurden die Abende mit dem gemeinsamen Schauen der Fußball EM und Verweilen an den Rheinwiesen.

Die Stadtjugendförderung hatte für diese Klassenfahrt ihren Bus zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür an Sabine Ruth.

Wir, die Klasse M1M2H1 und unsere Lehrer Frau Englert, Frau Skötch und Herr Küpper, sind vom 13. bis 15. April mit dem Bus der Stadtjugendförderung auf Klassenfahrt nach Speyer gefahren. 

Wir haben in der dortigen Jugendherberge übernachtet. Das Essen und die Zimmer waren sehr gut. Auch die Mitarbeiter waren sehr freundlich. 

Wir hatten ein cooles Programm. Am ersten Tag waren wir im Technikmuseum und hatten besonders an der langen Rutsche Spaß.

Der nächste Tag begann mit einer tollen Stadtrallye. Außerdem waren wir Agenten im Historischen Museum. Den Abend ließen wir gemütlich am Rheinstrand ausklingen.

Bevor wir wieder heim fuhren, besuchten wir Haie, Nemo und Dori im Sealife.

Es war eine tolle Klassenfahrt, die viel zu schnell vorbei war.

Vom 31.5. bis 2.6.16 erlebten die Klassen G3/4 und die Klasse G4/M1 der Albert-Schweitzer-Schule aufregende Tage im Odenwald. Gewohnt wurde in Nieder- Liebersbach im Jugendhaus St. Wendelin. Die schönen Zimmer, die freundlichen Mitarbeiterinnen und das leckere Essen sorgten dafür, dass sich alle sehr wohl fühlten. 

Am ersten Tag ging es zum Klettern in das Felsenmeer im Lautertal. Alle hatten viel Spaß beim Erklimmen der Felsen. 

Am zweiten Tag stand ein Besuch des Bergtierparks in Fürth- Erlenbach auf dem Programm. Die vielen verschiedenen Gebirgstiere konnten nicht nur beobachtet werden, sondern auch gefüttert werden. 

Am Nachmittag tobten sich alle im Weinheimer Hallenbad „Hawei“ aus. Bei Gruselgeschichten und gemeinsamen Spielen ließen alle den Tag ausklingen. 

Zum Abschluss wurde am letzten Tag die Burgruine Windeck in Weinheim erkundet, bevor es zurück nach Viernheim ging. Leider war die tolle Zeit nun schon wieder vorbei.

 Vom 9.3.-11.3. fuhr die Klasse H 1 mit ihrer Klassenlehrerin Silke Rothermel und den Fachlehrern Steffen Böhme und Julian Schlegel drei Tage nach Speyer.

Übernachtet wurde in der Jugendherberge Speyer. 

Am ersten Tag besuchte die Klasse den Dom in Speyer. Weiter ging´s dann mit einer Ausstellung im Historischen Museum.

Am zweiten Tag standen dann eine Rheinwanderung, das Technik-Museum und ein Besuch im IMAX an. Abgerundet wurde dieser Tag mit einem gemeinsamen Spieleabend im Gruppenraum der Jugendherberge. 

Am dritten Tag fand dann eine Führung mit Fütterung von Meerestieren im Sea-Life statt. 

Die Stadtjugendförderung der Stadt Viernheim hatte für diese Klassenfahrt ihren Bus zur Verfügung gestellt. Vielen Dank auch an Sabine Ruth von der Stadtjugendförderung. 

Alles in allem waren es drei Tage voller Spaß und toller Erlebnisse!